HYPNOTHERAPIE
In der Hypnotherapie nutzen wir die Kraft unserer Vorstellung
Die moderne Hypnotherapie nach Milton Erickson ist eine sanfte und schnellwirkende Methode. Das Entspannungsverfahren Autogenes Training und Hypnotherapie haben viel gemeinsam. Beide Verfahren arbeiten mit inneren Bildern. Unser Körper reagiert sehr gut auf Bilder. Mit Hilfe der Hypnotherapie können Sie einen positiven Umgang mit Ihrem Körper finden.
Ich arbeite mit positiven Suggestionen, um die Lebendqualität zu erhöhen
Unterschied zwischen Hypnose und Hypnotherapie
Wie der Begriff selbst schon zeigt, fehlt bei der Hypnose das Wort Therapie. Die Hypnotherapie kennt vielfältige Interventionen, mit denen sie Menschen in verschiedenen Problemlagen hilft.
Funktionsweise
Die Hypnotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes und uraltes Heilverfahren. In der Hypnotherapie geht es darum jemanden selbstwirksam zu machen. Sie spüren, wie es sich anfühlt, im hier und jetzt z.B. angstfrei zu sein, sich sicher zu erleben, Erleichterung spüren. Es ist ein Abschalten und fokussieren nach innen.
Direkter Zugang zur Gefühlsebene
Durch den Zugang zum Unterbewusstsein und den Wurzeln der Probleme und Beschwerden, können Ursprungsgründe über die Situation und auftretende Gefühle, aufgedeckt und aufgelöst werden. Durch die Kommunikation mit dem Unterbewusstsein, können mit dem Klient*in Lösungen gefunden werden.
Unser Unterbewusstsein vergisst nicht
Der Zustand der Trance erleichtert den Zugang zu den inneren Bildern. Es ist ein Zustand, bei dem Sie voll fokussiert sind, vergleichbar mit einer starken Konzentration auf etwas wie zum Beispiel beim Lesen, beim Autogenem Training oder kurz vor dem Einschlafen oder Aufwachen.
Die Wirkung der Hypnose ist messbar
Forscher vermuten, dass Areale im Gehirn unter Hypnose nicht nur unterschiedlich aktiv, sondern auch anders verknüpft sind. Neuropsychologische Untersuchungen mithilfe bildgebender Verfahren zeigen, dass die Aktivität bestimmter Gehirnareale während der Hypnose reduziert ist. In Trance sind zum Beispiel die Regionen, die für die Wahrnehmung zuständig sind, ausgeschaltet, wohingegen die für die Gefühle und Phantasie zuständigen Areale sehr aktiv sind, so als würde man tatsächlich gerade etwas sehen, fühlen oder erleben. So kann die Hypnotherapie zum Beispiel gespeichertes, erlerntes Schmerzempfinden verändern, den Schmerz lindern oder sogar löschen.
Ich unterstütze Sie eigene Lösungen in sich zu finden und die eigenen Ressourcen wahrzunehmen. Hilfreiche Fähigkeiten, Erinnerungen und Erfahrungen können dabei aktiviert werden.
Wobei und wie kann mir Hypnotherapie helfen?
- Trennung von belastenden Gefühlen und Emotionen
- Hindernisse überwinden
- gewünschte Ziele erreichen
Wie ich arbeite
Ich arbeite mit der modernen, indirekten lösungs – und ressourcenorientierten Hypnotherapie nach Milton Erickson. Durch Einleitungstechniken, ist eine hypnotische Stufe erreicht. Durch gezielte Suggestionen wird diese vertieft. Ein Dialogischer Kontakt ist jederzeit möglich. Ich arbeite mit dialogischen, verbalen Induktionen. Die Behandlung erfolgt im Sitzen.
Ich nutze verschiedene Ansätze und transportiere meine Techniken auf verschiedene Themen. Am Ende folgt eine Rücknahme auf psychischer und physischer Ebene. Im Anschluss an die Sitzung, gebe ich Ihnen für die jeweilige Situation „Werkzeuge“ für den Alltag. Mit alltäglichen Aspekten testen wir bestimmte Suggestionen, die Sie im Alltag einsetzen können.
Weitere Anwendungen
Agoraphobie, Generalisierte Angststörung, Panikattacken und Panikstörungen, Soziale Phobie
Angst vor einem bestimmten Objekt oder einer bestimmten Situation z.B. eine
Spritze zu bekommen, MRT, im Flugzeug zu reisen, Autozufahren
Nicht die passende Anwendung dabei? Fragen Sie gerne nach.
Vorgespräch
Das Vorgespräch ( 20 Minuten ) beträgt 20 Euro. Der Termin findet in der Praxis statt, ein telefonisches Vorgespräch ist auch möglich. Sie bekommen Sie Raum, um Ihr Anliegen zu formulieren und offene Fragen zu stellen.
Die Hypnotherapie – Sitzung
60 Minuten beinhalten:
45 Minuten Hypnose – Anwendung und 15 Minuten Vor-und Nachgespräch.
Kosten
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht.
Honorar
Die Höhe des Honorars beträgt 60 Euro für 60 Minuten.
Kompaktangebot Raucherentwöhnung: 3 Sitzungen kosten 170 Euro.
Zahlungsregelungen
Die Zahlung erfolgt nach jeder Sitzung in bar.
Termin verschieben/absagen
Bitte sagen Sie Ihren Termin bis zu 12 Stunden vorher ab. Sagen Sie Ihren Termin später ab, dann wird der ganze Betrag fällig.
Sie haben Interesse an einem Vorgespräch?
Kontaktieren Sie mich unverbindlich über mein Kontaktformular.
Oder rufen einfach an.
Ich freue mich auf Sie.
Heilpraktikerin, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
„Veränderungen führen
deutlich öfter zu Einsichten,
als dass Einsichten zu
Veränderungen führen.“
Milton Erickson
www.hypnoseausbildung-seminar.de/hypnosedownload/leitfaden-ethik/