THERAPIE
In der Therapie geht es unter anderem um die Begegnung mit sich selbst
Das bedeutet, sich einander öffnen und einfühlen. Wenn Gefühle verdrängt oder nicht verarbeitet werden, kann dies zu Unzufriedenheit, seelischen Belastungen oder Erkrankungen führen.
Sie verspüren Leidensdruck?
Sie haben seelische und/oder körperliche Beschwerden oder eine Diagnose?
Sie möchten sich von Lasten befreien?
Bei mir finden Sie tiefe und einfühlsame Prozessbegleitung für körperliche und seelisch-geistige Gesundheit
Psychotherapeutische Verfahren und Techniken
Gesprächstherapie nach Carl Rogers Kognitive Verhaltenstherapie M.E.T. Methode (Selbsthilfewerkzeug) Mudras Verbindung zu den Chakren herzustellen. Die symbolischen Handgesten können Blockaden lösen und Heilungsprozesse anregen bzw. beschleunigen. Mudras sollen das Wohlbefinden fördern und ,,Freude geben“. Im Buddhismus und Hinduismus haben sie eine lange Tradition. Auch im Yoga und in der Meditation kommen sie oft zum Einsatz.
Die Gesprächstherapie/Gesprächspsychotherapie, auch klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie genannt, ist eine der häufigsten Formen der Psychotherapie. In der Gesprächstherapie geht es darum, sich selbst besser kennenzulernen, ungünstige Muster aufzudecken und sich dadurch weiterzuentwickeln.
Die Person wird in Ihrer Gesamtheit bedingungslos angenommen. Die Gesprächspsychotherapie gehört zu den humanistischen Methoden. Sie konzentriert uns auf die Möglichkeiten, die der Mensch in sich trägt. Ressourcenorientiert und ohne Vorgaben oder Anweisungen. Sie sprechen über das, was Sie bewegt, finden Zugang zu Ihren Gefühlen, erkennen neue Sichtweisen und Möglichkeiten.
Kognitionen haben Einfluss auf das emotionale Befinden. Im Rahmen der Therapie werden dysfunktionale Kognitionen (Gedanken, Vorstellungen, Erwartungen, Wahrnehmungen) überprüft und günstige erarbeitet.
Die M.E.T. Methode gehört zur Klopftherapie, Klopftechnik oder energetischen Psychologie. Die Entstehung begann Ende der 70er Jahre. Roger Callahan, ein klinischer Psychologe aus den USA.
Die Klopftherapie ist eine effiziente Kurzzeittherapie.
Die Meridian-Energie-Techniken sind eine Heilbehandlung, die ursächlich wirkt. Durch das sanfte Beklopfen bestimmter Meridianpunkte werden die vorhandenen Energieblockaden und die dadurch ausgelösten Störungen aufgelöst, und die Energie kann wieder frei fließen. Einfaches Beklopfen bei:
Die Fingerhaltungen (für jeden Lebensbereich) ermöglichen:
Mögliche psychische Belastungssituationen können sein: Meine Schwerpunkte:
Emotion – Gefühl – Empfindung
Wenn wir Gefühle nicht fühlen, unterbrechen wir die Einheit aus handeln, denken, fühlen. Negative Gefühle, Emotionen, Empfindungen sind unangenehm aber auch positiv. Unsere Gefühle, wahrgenommene Emotionen, senden uns Hinweise, die uns zu unseren Bedürfnissen lenken. Unsere Bedürfnisse lösen Gefühle aus und diese wiederum unser Verhalten. Werden Bedürfnisse nicht erfüllt, kommen unangenehme Gefühle hoch, die unser Verhalten steuern.
Verbindung mit dem Selbst
Der erste Schritt für Verbindung ist, ins Herz zu gehen, der Stimme des Herzens zu lauschen. Selbstliebe und Selbstwert sind eng miteinander verbunden. Wir alle wollen von den anderen respektiert, akzeptiert und geliebt werden. Wir verzichten auf Verhaltensweisen, die uns eigentlich ausmachen, stecken unsere Bedürfnisse zurück. Die Folge der Anpassung ist der Verlust der Verbindung zu uns selbst.
Wie ich arbeite
Therapieprozess
Thema und Ziele
Damit ich Sie nachhaltig unterstützen kann, schauen wir uns Ihre Lebenssituation
auf verschiedenen Ebenen an. Wir klären Ihr Thema, formulieren Ziele und besprechen die geeigneten Verfahren sowie Techniken, die zum Einsatz kommen können.
Ursächliche Ebene
Auf ursächlicher Ebene nehme ich Sie mit auf eine Reise zu Ihren tief verwurzelten Emotionen. Oft sind Schritte zurück nötig, um in der Gegenwart Themen aufzulösen, weil sie sonst weiter wirken. Ich lade Sie ein, den Blick auf die inneren Prozesse zu lenken. Die innere Welt, bestehend aus Gefühlen, Empfindungen, Erfahrungen und Wahrnehmungen, kann auf diesem Weg offengelegt werden. Durch gezielte Fragen unterstütze ich Sie dabei, über emotionale Erlebnisse, gefühlsmäßige Einstellungen, Bewertungen, Wünsche und Ziele zu sprechen und sich über diese klarer zu werden. Sie lernen, besser mit Ihren Gefühlen umzugehen.
Mentale Ebene
Sie bringen aktuelle Themen mit, beschreiben Ihren Alltag. Im Gespräch können Sie frei assoziieren, so dass auch von aktuellen Themen auch in frühkindliche Erfahrungen zurückgeleitet werden kann. Auf mentaler Ebene stärken wir Ihre Gedanken.
Körperliche Ebene
Auch Ihr Körper wird mit einbezogen. Gezielte Übungen wie Körperwahrnehmungsübungen, oder das Erlernen einer Entspannungstechnik wie AT oder PMR setzen auf körperlicher Ebene an und unterstützen Ihren Heilungsprozess. Sie erhalten auch Übungen für den Alltag.
Auflösung
Schritt für Schritt lernen Sie Ihre psychischen oder psychosomatischen Beschwerden besser einzuordnen. Ich unterstütze Sie dabei, Ihren eigenen Weg der Auflösung zu entdecken und zu gehen. Sie können loslassen, neue Sichtweisen entwickeln, zu sich selbst finden und ein Gefühl von Stimmigkeit und Lebendigkeit fühlen.
Wie lange dauert eine Therapie?
Je nach Ausprägung der Belastung oder Erkrankung. Fragen beantworte ich gerne im Vorgespräch.
Ich begleite ich Sie dabei, Gedanken, Verhalten und Gefühle in Einklang zu bringen
Eine Übersicht Angststörungen Generalisierte Angststörung: Ständige Sorgen und Vorahnungen. Körperliche Begleitsymptome können auftreten. Depressionen Anpassungsstörungen Psychosomatische Beschwerden/Erkrankungen Bitte lassen Sie zunächst körperliche Ursachen für die Symptome ausschließen.
Es gibt verschiedene Arten von Angststörungen.
Phobien: Ängste vor weiten Plätzen, Angst das eigene Haus zu verlassen, sich in einer Menschenmenge aufzuhalten. Es können auch Ängste sein, die sich nur auf eine Situation oder ein Objekt beziehen.
Panikstörung: Plötzliche, wiederkehrende schwere Angstattacken, die nicht in speziellen Situationen auftreten.
Soziale Angststörung: Angst vor negativer Beurteilung durch andere Menschen.
Die wichtigsten psychischen und somatischen Symptome
Nach belastenden Veränderungen wie z.B. Trennung oder positiven Veränderungen wie z.B. Geburt oder Hochzeit. Folgende Symptome sind typisch:
„Der Weg liegt nicht im Himmel. Der Weg liegt im Herzen.“
Buddha
Das Vorgespräch ( 20 Minuten ) beträgt 20 Euro. Das Vorgespräch ist keine verbindliche Terminzusage. Der Termin findet in der Praxis statt. Ein telefonisches Vorgespräch ist auch möglich. Neben Formalitäten, bekommen Sie Raum um Ihr Anliegen zu formulieren. Das Vorgespräch soll vor allem dazu dienen, sich einen ersten Eindruck zu verschaffen.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie biete ich folgende Therapiesitzungen an:
- Einzelsitzungen
- Kurzzeittherapie (12 bis 24 Sitzungen)
- Langzeittherapien (bis 60 Sitzungen)
- Überbrückungstherapien ( zur Überbrückung auf einen Therapieplatz bei einem Psychotherapeuten mit Kassensitz )
Kosten
Die meisten gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht. Mehr Informationen finden Sie auf meiner Seite Psychotherapie (HeilprG):
Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Honorar
Die Höhe des Honorars beträgt 55 Euro für 60 Minuten.
Zahlungsregelungen
Das Vorgespräch und jede weitere Zahlung erfolgt nach jeder Sitzung in bar.
Termin verschieben/absagen
Bitte sagen Sie Ihren Termin bis zu 12 Stunden vorher ab. Sagen Sie Ihren Termin später ab, dann wird der ganze Betrag fällig.
Sie haben Interesse an einem Vorgespräch?
Kontaktieren Sie mich gerne über mein Kontaktformular per E-Mail oder telefonisch.
Sie sind dabei, den ersten Schritt zu gehen.
Die weiteren gehen wir dann gemeinsam, wenn Sie möchten.
Ich freue mich auf Sie.